banner
Nachrichtenzentrum
Ein ISO-zertifiziertes Unternehmen zu sein ist ein Zeichen für Leistung.

Eine neue Rivalität zwischen den USA und China um die Unterseekabel der Welt

Dec 02, 2023

Werbung

Melden Sie sich hier für den On Point-Newsletter an.

Tausende Kilometer Glasfaserkabel, die auf dem Grund der Weltmeere liegen, übertragen mehr als 95 % der weltweiten Daten, von Telefongesprächen und E-Mails bis hin zu verschlüsselten Militärgeheimnissen.

Jetzt stehen diese Unterseekabelsysteme an der Spitze einer neuen Rivalität zwischen China und den USA darüber, wer den Fluss großer Datenmengen kontrolliert.

„Unterseekabel … sind mittlerweile zu einer Kriegswaffe in diesem neuen Kalten Krieg zwischen China und den USA geworden“, sagt Reuters-Reporter Joe Brock.

Heute auf den Punkt gebracht: Der neue Kampf um Unterseekabel.

Klicken Sie auf das Bild unten, um einen genaueren Blick auf die Karte des Unterseekabels zu werfen.

Nicole Starosielski , Professor für Medien, Kultur und Kommunikation an der New York University. Autor von The Undersea Network.

Joseph Keller, Gastwissenschaftler am Center for Security, Strategy, and Technology der Brookings Institution.

Rick Chislett, ehemaliger Manager für Spleißen und Testen bei IT Telecom.

Steve Arsenal, Direktor von Global Subsea Solutions für IT Telecom.

MEGHNA CHAKRABARTI: Das wahre Kreislaufsystem des Internets liegt tief unter Wasser. Fast 900.000 Meilen Glasfaserkabel schlängeln sich über den Meeresboden und transportieren Informationen, Finanztransaktionen sowie militärischen und diplomatischen Verkehr aus der ganzen Welt. Von Anfang an dominierten amerikanische Firmen das Kabelverlegungsgeschäft.

Doch jetzt betritt China die Szene mit einem der fortschrittlichsten und weitreichendsten Unterseekabelnetze der Welt. Es handelt sich um ein 500 Millionen US-Dollar teures Untersee-Glasfaserkabel, das Asien, den Nahen Osten und Europa verbinden sollte und die Aufmerksamkeit der Vereinigten Staaten auf sich gezogen hat. Hier spricht der republikanische Kongressabgeordnete Brian Mast aus Florida im März über den parteiübergreifenden Unterseekabel-Kontrollgesetz, der im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde.

BRIAN MAST: Chinesische Unternehmen subventionieren natürlich stark von der VR China. Die kommunistische Regierung hat begonnen, massiv in den Besitz und die Bereitstellung von Unterseekabeln zu investieren. Denken Sie an Dinge wie Sprachkommunikation, Daten, Internet, Billionen täglicher internationaler Finanztransaktionen, Dinge, die China nicht in die Hände bekommen soll.

Sie machen jedes bisschen soziale Medien zu einer Waffe, die sie können. Sie versuchen, diese Fähigkeiten für ihre eigenen schändlichen Zwecke nutzbar zu machen. Glauben wir wirklich auch nur eine Sekunde, dass sie mit Unterseekabeln nicht dasselbe tun würden? Ich lasse mich nicht dazu verleiten, das zu denken.

CHAKRABARTI: Das chinesische Kabel zählte den Telekommunikationsgiganten Huawei Technologies zu seinen Anteilseignern. Robert Spalding vom Hudson Institute sagte gegenüber Bloomberg News, dass dies Anlass zur Sorge gebe.

ROBERT SPALDING: In Kanada haben wir beispielsweise erlebt, dass Daten nach China umgeleitet wurden. Wir haben zum Beispiel auch gesehen, was mit der Afrikanischen Union passiert ist. Es ist also klar, dass Huawei ein Verhaltensmuster aufweist, das darauf hindeutet, dass Daten nach China verschoben werden.

CHAKRABARTI: Aus Europa werden Sie jedoch keine so kriegerischen Reden hören, weil Frankreich und Deutschland bereits erklärt haben, dass sie China nicht isolieren oder Peking diplomatisch herabwürdigen werden. Trotz der von den USA befürchteten Risiken. Das ist Emily Taylor von Oxford Information Labs.

EMILY TAYLOR: Sie gehen keine unnötigen Risiken ein. Mit einer nationalistischen Sichtweise auf Technologie sind jedoch viele Risiken verbunden. Es kann möglicherweise die Architektur des Internets beschädigen.

CHAKRABARTI: Die USA und China befinden sich bereits tief in einem Machtkampf, der die Zukunft bestimmen wird. Es ist ein Wettlauf um Siliziumchips, seltene Erden, 5G-Technologie, künstliche Intelligenz, Weltraumforschung, Marine und Luftwaffe, Konsumgüter und kulturellen Einfluss. Jetzt gibt es, wie manche sagen, einen Krieg unter den Wellen.

Wie sollten wir also die zunehmenden Spannungen über Chinas neue Untersee-Glasfaserkabel am besten verstehen, nicht nur aus der Sicht der USA, sondern ... aus der ganzen Welt? Nun, Nicole Starosielski schließt sich uns an. Sie ist Professorin für Medienkultur und Kommunikation an der New York University und Expertin für Unterwasser-Glasfaserkabel. Sie ist Autorin des Buches The Undersea Network. Nicole, willkommen bei On Point.

NICOLE STAROSIELSKI: Es ist großartig, hier zu sein.

CHAKRABARTI: Auch bei uns ist Joseph Keller. Er ist Gastwissenschaftler am Center for Security Strategy and Technology der Brookings Institution. Joe, willkommen bei dir.

JOSEPH KELLER: Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.

STAROSIELSKI: Lassen Sie mich zunächst das Ausmaß und die Bedeutung dieser unterseeischen Glasfaserkabel beschreiben. Ich meine, Nicole, ich verstehe, dass sie 95 bis 99 % des weltweiten Internetverkehrs abwickeln.

STAROSIELSKI: Ja. Wenn das Internet zwischen den Kontinenten übertragen wird, erfolgt die Übertragung zu 99 %, sogar zu über 99 %, über Unterseekabel auf dem Meeresboden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Kommunikation. Ohne sie gäbe es das Internet, wie wir es heute kennen, nicht.

CHAKRABARTI: Okay. Und, Joe, wie ich bereits sagte, sind die Vereinigten Staaten und US-Unternehmen im Grunde schon seit langem führend bei der Kabelverlegung. Aber beschreiben Sie etwas mehr darüber, wie die Netzwerke funktionieren. Bedeutet das, dass diese Unternehmen im Wesentlichen kontrollieren, welcher Datenverkehr über diese Kabel läuft?

KELLER: Ja. Deshalb kommen die Beteiligten zusammen, um zu versuchen, in einige dieser Telekommunikationsprojekte zu investieren. Sie umfassen zehn, zwölf Personen. Es erfordert Beteiligung und Zusammenarbeit zwischen Ländern, zwischen Regierungen und zwischen Unternehmen, auch wenn diese nicht in denselben Regionen liegen.

CHAKRABARTI: Also, Nicole, ich denke, was ich zu verstehen versuche, bevor wir näher darauf eingehen, was China tut, ist, wissen Sie, dass ich versuche, die Bedenken zum Ausdruck zu bringen, die wir in der Einleitung gehört haben, zum Beispiel den Kongressabgeordneten Brian Mast, in den Kontext für jetzt. Entscheiden diese US-amerikanischen Technologieunternehmen bei all diesen im Wesentlichen US-amerikanischen Kabeln darüber, welcher Datenverkehr weitergeleitet wird? Wo könnten sie die gleichen Dinge tun, die die Vereinigten Staaten China möglicherweise mit seinem Glasfaser-Unterseekabel vorwerfen?

STAROSIELSKI: Ich denke, die Bedrohung ist etwas übertrieben. Nun, sicherlich könnte jeder, der ein subventioniertes Kabelsystem besitzt, den gesamten Verkehr auf diesem Kabelsystem stoppen und den gesamten Verkehr auf diesem Kabelsystem überwachen. Dafür entscheiden sie sich nicht, denn das wäre wirtschaftlich nicht tragbar. Das wäre politisch nicht tragbar. Es gibt viele Gründe dafür, dass das System so offen bleibt, wie es heute ist.

CHAKRABARTI: Okay. Bedeutet das also, dass es offen bleiben würde, und glauben Sie, dass es offen bleiben würde, wenn Chinas Kabel Asien, den Nahen Osten und Europa verbindet?

STAROSIELSKI: Ich glaube, dass es sich um ein offenes System handeln würde, durch das der Datenverkehr auf die gleiche Weise verläuft wie bei vielen anderen Kabeln auf der ganzen Welt.

CHAKRABARTI: Okay. Wir werden also in ein paar Minuten mehr darüber reden, denn ich meine, wir machen diese Stunde ganz klar, weil nicht alle so zuversichtlich waren. ... Ich möchte von Ihnen beiden etwas über Chinas neues Glasfaserkabel hören. Es heißt SeaMeWe-6. Was sollen wir darüber verstehen?

KELLER: Das war also ein sehr provokatives Thema. Der Bau eines Kabels von Frankreich nach Singapur zu Beginn dieses Jahres, etwa im Februar, ist meiner Meinung nach ein Sinnbild für diese zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, da vor allem Berichte darauf hindeuten, dass die USA solche Telekommunikationsabkommen mit China seit Jahren sabotieren.

CHAKRABARTI: Erzähl mir mehr.

KELLER: Berichten zufolge ist dies eines von mindestens sechs privaten Unterseekabelprojekten, die im asiatisch-pazifischen Raum zusammengeführt wurden. ... Es verbindet viele Gebiete, darunter auch Landestationen auf dem afrikanischen Kontinent. Die Sache hier ist jedoch, dass das Konsortium der Beteiligten vor einigen Jahren, als das Projekt ins Leben gerufen wurde, vereinbart hatte, dass das Unternehmen, das das Kabel, das Glasfaserkabel, verlegt, ein chinesisches Tochterunternehmen sein würde.

Doch angesichts der Gefahr, dass die USA von verbundenen chinesischen Unternehmen, die das Kabel verlegen, und ausländischen Gegnern ausgehen, beschlossen sie, hinter den Kulissen eine sogenannte Einflusskampagne zu starten und den beteiligten Personen Gefälligkeiten zu verschaffen, beispielsweise durch Zuschüsse, Ausbildungszuschüsse und Geld indem man die Stakeholder einbezieht, um sie dazu zu bringen, ihre Entscheidung umzudrehen.

Daher hatten Einzelpersonen mündlich entschieden, dass wir uns später für ein chinesisches Kabel entscheiden würden, in diesem Fall mit dem Namen HMN Tech. Nach dieser Einflusskampagne entschieden sich Einzelpersonen aus vielen Gründen für ein von den USA unterstütztes Kabel, ihr Unternehmen namens Subcom. Das ist also, wo wir heute sind. Eine Geschichte, die vor einigen Jahren mit einem größeren Einfluss chinesischer Unterstützer und Interessenvertreter begann, hat nun in den USA und in der Zwischenzeit einen größeren Einfluss.

Beteiligte aus China haben dieses Projekt aufgegeben und sich auf eigene Faust auf den Weg gemacht, um zu versuchen, auf ähnlichen Wegen gleichzeitig scheinbar konkurrierende und reaktionäre Kabel zu errichten.

CHAKRABARTI: Okay, Nicole, möchtest du noch etwas hinzufügen? Denn dies scheint, wissen Sie, eine sowohl diplomatisch als auch technologisch komplexe Geschichte zu sein, die sich abspielt.

STAROSIELSKI: Ja, ich würde nur sagen, dass an dem ... ursprünglichen Unterseekabelsystem Mitglieder aus vielen Ländern beteiligt waren, nicht nur aus China. Und dass es sich bei diesen Systemen in der Regel um sogenannte Konsortialsysteme handelt. Es gibt also Konsortien, in denen beispielsweise die Vereinigten Staaten, in den USA ansässige Unternehmen, in Frankreich ansässige Unternehmen und in China ansässige Unternehmen zusammenarbeiten, um diese globale Art internationaler Projekte zu realisieren.

Deshalb denke ich, dass es wichtig ist, diesen Kontext im Auge zu behalten, dass es in der Branche viele Kooperationen gegeben hat und dass dies normalerweise nicht etwas ist, bei dem Regierungen eingegriffen haben, um diese internationale Zusammenarbeit auf die Art und Weise zu moderieren, wie sie es tun Ich mache es jetzt stark.

CHAKRABARTI: Sind Regierungen, meine ich, insbesondere die Vereinigten Staaten, die eingreifen?

STAROSIELSKI: Konkret die Vereinigten Staaten. Die Regierung hat schon immer eine Rolle gespielt, aber diese Art von Maßnahmen haben wir noch nie gesehen.

CHAKRABARTI: Okay. Joseph Keller, möchten Sie etwas hinzufügen?

KELLER: Nein, ich glaube, Nicole hat es genau auf den Punkt gebracht. Entscheidend ist hier die Zusammenarbeit zwischen Ländern, zwischen Regierungen aufgrund der Landepunkte dieser Kabel. Für die Durchführung von Projekten ist eine Genehmigung erforderlich. Und im Allgemeinen profitieren alle Beteiligten von einer produktiven und erfolgreichen Durchführung dieser Projekte. Aber angesichts der spezifischen Haltung, die die USA gegenüber China einnehmen. Es führt zu Spannungen und Schwierigkeiten bei allen Projekten, an denen China beteiligt ist, auch bei denen, die nicht direkt mit China verbunden sind.

CHAKRABARTI: Okay. Nun, Nicole, ich glaube, Joe hatte das vor einer Minute erwähnt, dass die USA in den letzten Jahren bei mehreren anderen Projekten im asiatisch-pazifischen Raum tatsächlich Änderungen bei der Glasfaserkabelführung erzwungen haben. Habe ich das richtig gehört?

KELLER: Das stimmt.

CHAKRABARTI: Bedeutet das, Nicole, dass kilometerlange Unterwasser-Glasfaserkabel herumliegen, die derzeit nicht genutzt werden?

STAROSIELSKI: Nun ja, sie wurden nicht so gebaut, wie sie ursprünglich geplant waren, weder nach China, auf chinesisches Territorium noch von chinesischen Lieferanten.

CHAKRABARTI: Okay. Da die Vereinigten Staaten gerade erfolgreich die Fertigstellung dieser speziellen Kabel gestoppt haben ... geht SeaMeWe-6, das Projekt, das wirklich so viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat, noch weiter?

KELLER: Es geht weiter. Sie haben das oben erwähnt. Es wird erwartet, dass es etwa im Jahr 2025 fertiggestellt wird. Es handelt sich also um ein Projekt, das in der Zukunft erfolgreich war, nur ohne diese chinesischen Interessenvertreter.

MEGHNA CHAKRABARTI: Steve Arsenault ist Direktor von Global Subsea Solutions bei IT Telecom, einem kanadischen Unternehmen für die Verlegung von Glasfaserkabeln. Und er sagt, den Menschen sei nicht bewusst, dass vieles von dem, was sie im Internet tun, auf dem Meeresboden landet.

STEVE ARSENAULT: Es besteht kein Zweifel daran, dass die falsche Vorstellung besteht, dass die globale Kommunikation irgendwie durch Satelliten erleichtert wird. Ich meine, es ist lustig für mich, weil, wissen Sie, Sie fragen jeden, was dieser Signalweg für einen bestimmten transozeanischen Telefonanruf benötigt, und fast niemand wird Ihnen sagen, dass er über ein Unterwasserkabel verläuft. Tatsache ist jedoch, dass buchstäblich Tausende und Abertausende Kilometer Kabel unter Wasser liegen.

CHAKRABARTI: Rick Chislett arbeitet auch für IT Telecom. Er war 41 Jahre lang auf deren Kabelverlegungsschiffen als Manager für Spleißen und Testen tätig. Mittlerweile ist er in Windsor, Nova Scotia, halb im Ruhestand, aber in ein paar Tagen wird er wieder draußen auf dem Meer vor der Küste Dänemarks sein. Also fragten wir ihn: Wie ist es, Glasfaserkabel rund um die Welt zu verlegen?

RICK CHISLETT: Meine Verantwortung bestand darin, das Spleißen und Testen an Bord zu leiten. Ich kümmere mich auch um die Beladung der Gefäße, um sicherzustellen, dass das Kabel in einem Loch und auf die richtige Art und Weise verstaut wird. Heute habe ich das Besatzungsmanifest überprüft und festgestellt, dass sich an Bord unseres Schiffes derzeit 50 Besatzungsmitglieder befinden. Und sie sind unterwegs, um Kabel zu laden. Und dann geht es weiter nach Dänemark. Und in Dänemark muss mehr Kabel verladen werden. Sie werden testen und verbinden.

Bei einigen Projekten, bei denen wir das Kabel in Küstennähe verlegen, wo es durch Angelanker beschädigt werden kann, müssen wir es vergraben. Und wir verwenden einen sogenannten Unterwasserpflug. Und das schleppen wir hinter das Schiff. Der Pflug wiegt etwa 30 Tonnen. Das Kabel verlässt das Schiff, geht zum Meeresboden hinab, läuft durch den Pflug und am hinteren Ende des Pfluges wieder heraus. Je nachdem, wie weich oder hart der Meeresboden ist, werde ich einen Graben anlegen, der bis zu einer Länge von maximal zwei Metern getragen werden kann.

Wir waren vor etwa drei Jahren an einem bestimmten Projekt vor der Westküste Südamerikas und die Bodenbedingungen vor der Küste sind sehr bergig. Und wir schleppten den Meerespflug hinter uns her. Wir gelangten in ein Gebiet, in dem es sich um ein Gefälle handelte, und normalerweise ist es bei Gefällen so, dass unser Vermessungsteam sie identifizieren kann und die Bediener des C-Pflugs in der Lage sind, das Gefälle zu verlangsamen.

Aber aus irgendeinem Grund wurde es nicht schnell genug verlangsamt. Es überrollte das Kabel und beschädigte es dabei. Der Pflug kippte auf die Seite, sodass das Schiff völlig zum Stillstand kam. Der Kabelschaden wurde, glaube ich, in etwa 20 Stunden repariert, und der Pflugschaden dauerte etwa zwei Tage.

Wir haben viele Leute, die viele Jahre auf dem Wasser verbringen und es genießen. Die Schiffsbesatzung wird so etwas wie eine Familie, wissen Sie? Alle verstehen sich und so etwas. Und das müssen Sie, denn Sie befinden sich auf einem Schiff, das nur 115 Meter lang ist. Essen ist gut. Was immer toll ist. Ich persönlich habe mehr als 40 Jahre in diesem Unternehmen gearbeitet. Und ich habe das Gefühl, dass ich dazu beigetragen habe, Familien und Menschen von Land zu Land zusammenzubringen. Ich fühle mich gut, wenn ich das zur Welt beitragen kann. Und ich muss sagen, ich habe auf der ganzen Welt gearbeitet.

CHAKRABARTI: Ich würde gerne sehen, ob wir einige der unklaren Zusammenhänge hier klären können. Um ein Marine-Wortspiel zu verwenden, wenn ich könnte: die sind nötig, um diese Kabel zu verlegen und zu betreiben. Denn ich muss sagen, ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, wie es den Vereinigten Staaten gelungen ist, sich in die Verlegung dieses neuen chinesischen Kabels einzumischen.

Also, Joe Keller, gehen wir zurück zum April 2020 und zur Trump-Administration, als die Trump-Administration eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die etwas namens „Komitee zur Bewertung ausländischer Beteiligungen im Telekommunikationsdienstleistungssektor der Vereinigten Staaten“ formalisierte. Heute ist es informell als Team Telecom bekannt. Was macht Team Telecom?

KELLER: Ich bin wirklich froh, dass Sie die Gelegenheit genutzt haben, das zu beschreiben. Hierbei handelt es sich um eine behördenübergreifende Gruppe des US-Justizministeriums, die der Federal Communications Commission Empfehlungen zu den Kabeln gibt, die auf US-amerikanischem Boden landen werden.

CHAKRABARTI: Landung auf US-amerikanischem Boden. Okay, aber Sea-Me-We 6 landet nicht auf US-amerikanischem Boden.

KELLER: Richtig. Aber ich denke, die USA haben eine immer aggressivere Haltung eingenommen. Also nicht nur für Kabel, die sich physisch auf US-amerikanischem Boden befinden, sondern auch für Kabel, die über andere Länder und über andere Infrastruktur eine direkte Verbindung zu den USA haben. Die USA haben also dieses Misstrauen gegenüber chinesischer Technologie und chinesischer Infrastruktur. Und ich denke, dass Team Telecom immer größere Schritte und andere Maßnahmen unternimmt, um die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit mit China anzuerkennen, aber auch versucht, sich von jeglicher Verbindung mit chinesischen Aktivitäten rund um Kabel zu distanzieren.

CHAKRABARTI: Also, Professor Starosielski, dann kommen wir zu den Einzelheiten dessen, was Team Telecom meiner Meinung nach rund um Sea-Me-We 6 getan hat. Denn wie Joe es beschrieben hat, selbst die indirekte Verbindung zu den Vereinigten Staaten, ich verstehe, dass das Team Ziele, Sie wissen schon, chinesische U-Boote, Kabel und Ausrüstung, und übt dann den Druck aus, von dem Joe gesprochen hat, um Unternehmen dazu zu bringen, sich aus der Kabelverlegung zurückzuziehen. Habe ich das richtig?

STAROSIELSKI: Es ist also etwas komplexer. Sea-Me-We 6 ist per se kein chinesisches Kabel. Es ist ein Kabel, das von vielen Unternehmen verlegt wird, für dessen Verlegung sich viele Unternehmen zusammengeschlossen haben. Daher wird von verschiedenen Unternehmen und den Regierungen in den Ländern, denen sie angehören, immer Druck ausgeübt. Das ist also ein globales Projekt, ein unglaublich komplexes Projekt, und sie müssen einen Lieferanten auswählen, der das Kabel baut. Das ist also ein zentraler Druckpunkt in diesem Prozess.

Wer wird eigentlich das Kabel herstellen und über den Ozean verlegen? Nicht unbedingt, wem das Kabel gehören wird oder wo das Kabel landen wird. Die Frage ist hier: Welches Unternehmen? Und es gibt weltweit nur wenige Unternehmen, die Kabel verlegen. Dies ist eine Art Engpass im globalen Kommunikationssystem.

Eines davon ist, wie Joe erwähnte, SubCom, ein in den USA ansässiges Unternehmen. Ein anderes ist HMN Tech, ein chinesisches Unternehmen. ... Hier stellte sich also die Frage, ob es nicht unbedingt chinesische Besitzer dieses Kabels geben sollte, sondern ob es einen chinesischen Lieferanten des Kabels geben sollte? Sollte es einen Hersteller des Kabels geben, der ein chinesisches Unternehmen ist? Und hier griffen die Vereinigten Staaten ein.

CHAKRABARTI: Okay. Und so griff es ein. Und was geschah dann mit HMN Tech?

STAROSIELSKI: Was also geschah, war, dass das Konsortium sich für den in den USA ansässigen Lieferanten entscheiden musste. ... Und dies ist ein Schritt, der durch Druck auf frühere Kabelsysteme im asiatisch-pazifischen Raum zustande kam. Es gibt ein Beispiel für ein transatlantisches Kabel, bei dem der chinesische Lieferant einen Vertrag erhalten wollte und die USA dann Druck auf ihn ausübten.

Alle befürchteten, dass man die Kapazität dieses Systems nicht verkaufen könnte, weil die US-Unternehmen das System nicht übertragen dürften, weil es von einem chinesischen Lieferanten hergestellt wurde. Die US-Regierung übte also von außen Druck auf das System aus, und das löste einen Wandel aus, der Teil einer Art strategischen Wandels war, aber auch eines wirtschaftlichen Wandels, denn die Menschen sind besorgt über die Frage der Kapazität, der Kosten und der Fähigkeit, ein System zu sein tragfähiges Kabelprojekt.

CHAKRABARTI: Wenn also HMN Tech nicht die Kabelschicht für dieses Projekt ist, Joe, bedeutet das dann, dass, wissen Sie, die Bedenken, die wir von verschiedenen Mitgliedern des Kongresses geteilt haben, und ... Washington ganz allgemein an der Spitze der Show stehen? sind sie jetzt umstritten?

KELLER: Ich denke, sie werden durch solche Maßnahmen größtenteils angegangen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob sie strittig sind. Allerdings gab es tatsächlich Reaktionen auf diesen Schritt. Nach diesen Schritten zum Wechsel des Auftragnehmers und Lieferanten verließen die chinesischen Beteiligten, wie das Gericht erwähnte, den sehr wichtigen Teil der Kabelverlegung aus dem Projekt. Und diese Art von reaktionären Aktionen und Schritten. Ich denke, das sind die Art von Ereignissen, die wir häufiger erleben werden, wenn die USA konkrete Schritte unternehmen, um chinesische Kabel und Infrastruktur von den Projekten, an denen sie beteiligt sind, fernzuhalten und alle ihnen zur Verfügung stehenden Methoden zu nutzen.

CHAKRABARTI: Was bedeutete es also, dass diese chinesischen Interessenvertreter das Projekt verließen?

KELLER: Das Projekt hat offensichtlich gepasst. Sie nahmen etwa 20 % des Anlegerkapitals mit. Aber was danach geschah, hatte seinen Preis. Sie haben vorhin dieses Kabel erwähnt, dieses Kabel für Europa, den Nahen Osten und Asien. Dies ist also offenbar eine Reaktion auf das Scheitern einiger chinesischer Interessenvertreter beim Start eines neuen Projekts, eines in direkter Konkurrenz zum vorherigen Kabelprojekt, aus dem sie sich zurückgezogen haben.

Und so scheint dies etwas zu sein, was diesen Wettbewerb widerspiegelt. Die USA sind am Bau eines Kabels beteiligt, und dann sind chinesische Infrastrukturbauer gezwungen und gezwungen, woanders hinzugehen und eine Infrastruktur zu bauen, die scheinbar dasselbe leistet.

CHAKRABSRTI: Okay. Angesichts dessen, was Sie beide gesagt haben, muss ich sagen, dass es mir schwer fällt, die tatsächliche Bedrohung zu verstehen. Welche Bedrohung sieht Washington? Denn wie Nicole bereits sagte, handelt es sich um wirklich komplexe Systeme, und vielleicht vereinfachen die Schlagzeilen und Zitate die Situation zu sehr. Ich meine, wir lesen Artikel, in denen Analysten sagen, und Sie haben oben in der Sendung einen Clip gehört, dass, wissen Sie, China den Verkehr, der über diese speziellen Kabel übertragen wird, umleiten könnte? Oder könnten sie, ich weiß nicht, irgendeine Art von Spionage betreiben? Ich meine, Joe, ich würde gerne von dir dazu hören. Halten Sie diese Drohungen für legitim oder werden sie auch zu stark vereinfacht?

KELLER: Ich halte die Drohungen für legitim. Ich denke, die Art und Weise, mit der Einzelpersonen und die USA gezielt dagegen vorgehen, ist kompliziert. Es besteht also Angst vor Spionage, vor Cyberangriffen, vor Kabelabhörungen. Bisher gibt es jedoch, zumindest soweit wir wissen, nur sehr wenige eindeutige Beispiele. Heutzutage gibt es fortschrittliche technologische Systeme, die aus der Ferne arbeiten und künstliche Intelligenz nutzen. Diese technischen Fortschritte können jedoch einige Schwachstellen mit sich bringen, die mit der Kabelsicherheit zusammenhängen.

Im Februar 2023 kam es zu einem Vorfall, bei dem Kabel vor der Küste Taiwans abgeschnitten wurden. Taiwan ging davon aus, dass China diese Schritte unternommen hatte, und schränkte den Internetzugang für viele Menschen wirklich ein. Außerdem vereitelte die Heimatschutzbehörde im Jahr 2022 einen möglichen Angriff auf eine Fluggesellschaft, die auf den Pazifikinseln, die Hawaii und die Pazifikregionen bedient, noch nicht namentlich genannt wurde. Solche Aktivitäten sind für uns nicht immer vertraulich. Es ist also ungewiss, wie genau das Ausmaß ist, aber ich habe das Gefühl, dass die Bedrohung immer noch sehr weit verbreitet ist.

CHAKRABARTI: Okay. Nicole, wolltest du darauf antworten?

STAROSIELSKI: Ich stimme Joes Einschätzung der Situation zu. Es ist wirklich so, dass es eine Bedrohung gibt. Aber ich denke, dass die Aufmerksamkeit, die dieser Bedrohung gewidmet wird, nicht die Komplexität der Systeme und der tatsächlichen Abläufe ... der Unternehmen berücksichtigt, denen sie gehören und sie liefern.

CHAKRABARTI: Wissen Sie, ich sehe hier speziell die Besorgnis über HMN Tech, dass die Vereinigten Staaten, insbesondere Washington, befürchten, dass Chinas Vorstoß in die Glasfaserverkabelung, die Unterseeverkabelung, ich habe den Satz gesehen, dass es sich um ein Trojanisches Pferd handeln könnte für militärische und wirtschaftliche Expansion. Denn die chinesische Regierung selbst hat gesagt, HMN Tech sei ein Zitat, „ein Modell der zivilen militärischen Integration und das Unternehmen werde kraftvolle Unterstützung für die Modernisierung der Landesverteidigung unseres Landes bieten.“ Joe Keller, wie lesen Sie das?

KELLER: Ich denke, Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Die USA wollen im Bereich der Telekommunikation sowohl direkte als auch indirekte Verbindungen zu China unbedingt vermeiden. Sie sehen jede Verbindung als Chance für Peking, diese Technologie gegen den Westen, gegen die USA, zu beeinflussen und zu kontrollieren

Diese gemeinsame Kabelinfrastruktur und nicht vertrauenswürdige chinesische Geräte könnten also die Privatsphäre von US-Bürgern gefährden. Es könnte auch anfällig dafür sein, von ausländischen Geheimdiensten abgefangen zu werden. Diese Umleitung, diese Blockierung von Kabelprojekten, das sind alles Schritte, um sicherzustellen, dass die Bedrohung nicht immer näher rückt. Und wie wir bereits erwähnt haben, denke ich, dass die Gefahr von Sanktionen auch für andere Personen besteht, die Auswirkungen, die dies auf andere Länder und Unternehmen hat, die an Projekten beteiligt sind, die Auswirkungen, die sich aus dem Versuch ergeben, die künftige Zusammenarbeit bei der Gefahr von Sanktionen einzudämmen andere Maßnahmen, die möglicherweise nicht wirtschaftlich sind.

Reuters: „Die USA und China führen unter Wasser Krieg – um Internetkabel“ – „Es begann rein geschäftlich: ein riesiger privater Auftrag für eines der fortschrittlichsten Untersee-Glasfaserkabel der Welt. Es wurde zur Trophäe in einem wachsenden Stellvertreterkrieg.“ zwischen den Vereinigten Staaten und China über Technologien, die darüber entscheiden könnten, wer in den kommenden Jahrzehnten die wirtschaftliche und militärische Vorherrschaft erlangt.“

Reuters: „Exklusiv: China plant ein Unterwasser-Internetkabel im Wert von 500 Millionen US-Dollar als Konkurrenz zu einem von den USA unterstützten Projekt“ – „Staatseigene chinesische Telekommunikationsunternehmen entwickeln ein 500 Millionen US-Dollar teures Unterwasser-Glasfaser-Internetkabelnetz, das Asien, den Nahen Osten und Europa miteinander verbinden soll.“ ein ähnliches, von den USA unterstütztes Projekt, sagten vier an dem Deal beteiligte Personen gegenüber Reuters.

Diese Sendung wurde am 22. Mai 2023 ausgestrahlt.

Melden Sie sich hier für den On Point-Newsletter an. Nicole Starosielski Joseph Keller Rick Chislett Steve Arsenault Reuters Reuters