banner
Nachrichtenzentrum
Ein ISO-zertifiziertes Unternehmen zu sein ist ein Zeichen für Leistung.

FLASHBACKS: Der Blitz zweier Welten

Dec 25, 2023

Die westliche Comicwelt wurde paarweise aufgebaut. Stan und Jack, Bob und Bill, Joe und Jerry. Diese berühmten kreativen Duos haben mehr amerikanische Legenden hervorgebracht als jeder andere, aber wenn Sie kein echter Fan von blauen Comics sind, verschwinden die Namen Gardener und Carmine oft ohne guten Grund unter dem Radar. Gardener Fox und Carmine Infantino sind das eleganteste Kreativduo ihrer Zeit. Ihre Geschichten aus der Silberzeit sind ihrer Zeit oft voraus und es ist auch heute noch fantastisch, sie noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Magie der Comics des Silberzeitalters und das, was die Moderne im Vergleich dazu im Laufe der Zeit verloren hat, finden sich in jedem Comicbuch, das diese beiden miteinander oder auf andere Weise berührt haben.

Angesichts der Massenpräsenz und des Beharrens auf Cameo-Auftritten statt auf Komplexität sind Superhelden-Medien im großen Stil einer kreativen Sterilisierung ausgesetzt. Das Multiversum war einst ein skurriler Schauplatz fesselnder und spannender Superheldengeschichten, doch heute befürchten die Menschen, dass das Konzept nur dazu verwendet wird, andere Versionen von Dingen zu zeigen, die man liebt, in der Hoffnung, mehr Spielzeug statt mehr Comics zu kaufen. Mit dem Multiversum ist heutzutage ein erheblicher Mangel an kreativem Risiko verbunden, da Hollywood es für von Nostalgie dominierte Zwecke nutzt. Allerdings verschwimmen die Wurzeln seiner Laune, die mit The Flash #123 von Gardener und Fox begann, in der heutigen Zeit immer mehr.

Kehren wir also zurück zum thematischen Kernzweck der Geschichte des alternativen Universums an der Seite von Barry Allen und dem Flash of Earth-Two, Jay Garrick.

Cover der Faksimile-Ausgabe (2023)

„Barry Allen reist zu Earth-Two und trifft auf Jay Garrick, The Flash of Earth-Two. Wer ist der wahre Flash, Barry Allen oder Jay Garrick? Diese klassische Geschichte aus dem Silbernen Zeitalter ließ den Golden Age Flash wieder auferstehen und bildete eine Grundlage für die Multiversum-Häuser aus dem er und der Silver Age Flash stammen würden. Es war passend, dass die historische Begegnung zwischen den beiden Flashes von Gardner Fox geschrieben und von Carmine Infantino gezeichnet wurde, die beide die Abenteuer des Golden Age Flash in den 1940er Jahren aufgezeichnet hatten Das kreative Duo schickte den Silver Age Flash, Barry Allen, durch einen interdimensionalen Riss auf eine Parallelerde, wo er das Idol seiner Kindheit treffen würde, von dem er in „Flash Comics“ gelesen hatte. Allens Timing hätte nicht besser sein können: Jay Garrick, jetzt 20 Jahre älter, hatte gerade beschlossen, inmitten einer mysteriösen Kriminalitätswelle in Keystone City aus dem Ruhestand zu kommen – einer Reihe von Diebstählen durch seinen alten Erzfeind, den Denker, den Schatten und den Geiger. Die Flashes wurden schnelle Freunde und wurden aufgespürt Das hinterhältige Trio reist zum Keystone City Museum, wo sie den Plan der Bösewichte, seltene Edelsteine ​​zu stehlen, vereiteln. Diese Erfahrung motivierte Jay Garrick dazu, nicht in den Ruhestand zu gehen, während Barry Allen nach Hause zurückkehrte, um Flash-Comic-Autor Gardner Fox aufzuspüren und ihm von dem fantastischen Abenteuer zu erzählen, das er gerade mit seiner „Kreation“ geteilt hatte. (Offizielle Zusammenfassung der League of Geeks).“

Bevor wir direkt in die Geschichte eintauchen, muss ich Carmine Infantinos Kunst erwähnen. Es ist so dynamisch, ausdrucksstark und leuchtend, dass ich seinen Einfluss auf die Moderne direkt in seinen eigenen Bleistiften erkennen konnte. Beide Flashes sind unterschiedlich, und seine Geschichte ist von Panel zu Panel prägnant und ohne Verschwendung gezeichnet. Dank Infantinos visueller Erzählkunst weist diese Ausgabe eine nahezu perfekte Dreiakterstruktur auf. Er ist nicht umsonst eine Legende, und die Kombination seines eleganten künstlerischen Stils mit Fox‘ Dialogschreibweise, die der Konkurrenz seinerzeit um Längen voraus war, sorgte dafür, dass dieser jahrzehntealte Roman genauso gut lief und sich gut lesen ließ wie der damalige „The Flash“ #800.

Die Verwendung des Multiversums in dieser Handlung dient dazu, die Figur von Jay Garrick durch eine emotional suggestive Geschichte voller Spaß und Kreativität wiederzubeleben und in einen neuen Kontext zu setzen. Das Konzept eines alternativen Universums wird hier verwendet, um der Geschichte zu dienen, die Fox und Infantio zu erzählen versuchen, und nicht, dass die Geschichte diesem mythologischen Konzept dient. Aus diesem Grund darf „The Flash of Two Worlds“ seinen Kuchen haben und ihn auch essen. Ja, es führt Jay Garrick auf sinnvolle Weise zurück in die Kontinuität, indem es die multiversale Traumtheorie und fantasievolle Entscheidungen zur Rechtfertigung der Geschichte nutzt. Doch selbst angesichts dessen darf das Thema im Kern eine echte blaue Superheldengeschichte haben.

Die Flashes müssen zusammenarbeiten, um die Reihe seltsamer Verbrechen aufzuklären, die überall in Keystone City auftauchen. Die Antagonisten dieser Geschichte müssen beide Flashes zur Strecke bringen. Der Grund, warum diese Geschichte jedoch existieren muss, ist, dass Barrys Liebe und Bewunderung für Jay seine Selbstzweifel überwinden und ihn zum Wohle der Allgemeinheit aus dem Ruhestand zurückholen. Es gibt hier einen kleinen Kern thematischen Geschichtenerzählens, der gerade stark genug ist, um dieses Buch über den Bereich des Pulps hinauszuheben, was für Comics aus der Silberzeit nicht unüblich ist.

Dieser kleine konzeptionelle Kern ist das Herzstück dieses Konzepts. Das Multiversum vereint Neues und Altes, um Geschichten zu erzählen und Charaktere auf eine Weise zu stärken, die innerhalb einer starren Kontinuität nicht möglich ist. Manchmal kommt diese Ehe in Form einer radikalen Neuinterpretation zustande. Superman: Red Son und The Dark Knight Returns sind großartige Beispiele dafür in Comics. Insbesondere in dieser Geschichte wird das Multiversum verwendet, um die Charaktere aus Neu und Alt zu kreuzen, um die Charaktere auf unterhaltsame und aufregende Weise wiederzubeleben. Sehen Sie sich den aktuellen Batman Nr. 135 als Beispiel für diesen Story-Trope an.

In dieser Geschichte ist keine referentielle Besessenheit zu erkennen. Stattdessen gibt es einen ernsthaften Versuch, unsere Helden zu fördern, indem wir sie dazu bringen, miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Wenn es an Tiefe mangelt, kann das Multiversum-Konzept zum Köder für Nostalgiker werden, was natürlich dazu führt, dass die Leute annehmen, dass jede Form von Cameo-/Crossover-Schreiben in einer Multiversum-Geschichte billig ist. Wenn man es aber richtig macht, erhält man eine klassische Geschichte im Stil von „The Flash“ Nr. 123.