banner
Nachrichtenzentrum
Ein ISO-zertifiziertes Unternehmen zu sein ist ein Zeichen für Leistung.

Was ist Rechenzentrumsmanagement?

Oct 01, 2023

Home » Security Bloggers Network » Was ist Rechenzentrumsmanagement?

Die Verwaltung von Rechenzentren kann aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Rechenzentrumsumgebung, die mehrere Anbieter, Geräte, Anwendungen, Betriebssysteme, Standorte und Reifegrade umfassen kann, eine Herausforderung darstellen. Rechenzentrumsmanager sehen sich auch mit steigenden Anforderungen an eine schnellere Servicebereitstellung, höhere Betriebszeiten, geringere Kosten und eine geringere Umweltbelastung konfrontiert.

Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen Rechenzentrumsmanager Tools, die ihnen bei der Automatisierung, Überwachung, Analyse und Optimierung ihres Rechenzentrumsbetriebs helfen können. Ein solches Tool ist die Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Software, die eine umfassende Lösung für die Verwaltung der physischen und logischen Aspekte des Rechenzentrums bietet.

DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen:

DCIM-Software kann alle Vermögenswerte im Rechenzentrum verfolgen und dokumentieren, wie z. B. Server, Racks, Switches, Kabel, Stromverteilereinheiten (PDUs), Sensoren usw. DCIM-Software kann auch Informationen zu Standort, Status, Konfiguration und Garantie bereitstellen und Lebenszyklus jedes Vermögenswerts.

DCIM-Software kann den verfügbaren Platz, die Stromversorgung, die Kühlung und die Netzwerkressourcen im Rechenzentrum messen und darüber berichten. DCIM-Software kann auch den zukünftigen Kapazitätsbedarf auf der Grundlage historischer Trends und geplanter Änderungen vorhersagen. Dies kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, die Nutzung ihrer vorhandenen Ressourcen zu optimieren und zukünftige Erweiterungen oder Konsolidierungen zu planen.

DCIM-Software kann den Prozess der Durchführung von Änderungen an der Rechenzentrumsinfrastruktur erleichtern und rationalisieren. DCIM-Software kann Arbeitsabläufe automatisieren, Anfragen validieren, Richtlinien durchsetzen, Fortschritte verfolgen und Berichte erstellen. DCIM-Software kann auch eine einzige Quelle der Wahrheit für alle im Rechenzentrum vorgenommenen Änderungen bereitstellen.

DCIM-Software kann den Energieverbrauch und die Effizienz der Rechenzentrumsausrüstung überwachen und steuern. DCIM-Software kann auch Einblicke in die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck des Rechenzentrums liefern. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, Energiesparinitiativen wie Strombegrenzung, Lastausgleich oder Virtualisierung umzusetzen.

DCIM-Software kann Umgebungsdaten von Sensoren und Geräten im Rechenzentrum sammeln und analysieren. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanager auch über alle Probleme oder Anomalien informieren, die den Zustand und die Leistung der Rechenzentrumsausrüstung beeinträchtigen könnten. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, optimale Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftstrom und Vibrationsniveaus im Rechenzentrum aufrechtzuerhalten.

DCIM-Software kann die Stromverteilung und -qualität im Rechenzentrum überwachen und verwalten. DCIM-Software kann auch Einblick in die Power Usage Effectiveness (PUE) und Redundanz des Energiesystems des Rechenzentrums bieten. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und ungenutzte Kapazitäten zu finden, indem sie Stromversorgungsprobleme oder -ausfälle erkennen, bevor sie Probleme verursachen.

DCIM-Software kann grafische Darstellungen des Layouts und der Topologie des Rechenzentrums erstellen und anzeigen. DCIM-Software kann auch Echtzeitansichten des Status und der Leistung der Rechenzentrumsausrüstung anzeigen. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, ihre Rechenzentrumsinfrastruktur aus verschiedenen Perspektiven und Detaillierungsebenen zu visualisieren.

DCIM-Software kann den Zugriff auf die Schränke des Rechenzentrums mit elektronischen Schlössern, Auditing, Überwachung und rollenbasierten Berechtigungen sichern. DCIM-Software kann auch in andere Sicherheitssysteme wie Firewalls oder Einbruchmeldesysteme integriert werden. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, ihre Rechenzentrumsressourcen vor unbefugtem oder böswilligem Zugriff oder Schaden zu schützen.

DCIM-Software kann Dashboards und Berichte bereitstellen, die wichtige Kennzahlen und Trends im Zusammenhang mit der Rechenzentrumsinfrastruktur zusammenfassen und visualisieren. DCIM-Software kann auch die Datenexploration und -analyse mithilfe interaktiver Diagramme und Grafiken ermöglichen. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, Einblicke in die Leistung ihres Rechenzentrums zu gewinnen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

DCIM-Software kann die physischen und logischen Verbindungen zwischen den Geräten des Rechenzentrums verwalten. DCIM-Software kann auch visuelle Verfolgungsrouten, Kabelmessungen, Portkonnektivität usw. anzeigen. DCIM-Software kann Rechenzentrumsmanagern dabei helfen, eine zuverlässige Netzwerkkonnektivität in ihren Rechenzentren sicherzustellen.

DCIM-Software ist ein leistungsstarkes Tool, das Rechenzentrumsmanagern dabei helfen kann, ihre Rechenzentrumsverwaltungsfähigkeiten zu verbessern. Durch den Einsatz von DCIM-Software können Rechenzentrumsmanager eine höhere Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Effizienz und Agilität in ihren Rechenzentren erreichen.

Erfahren Sie, wie Sie moderne DCIM-Software für ein effizientes, zuverlässiges und sicheres Rechenzentrumsmanagement nutzen. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Einzeldemo von Hyperview.

Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen SaaS und lokaler DCIM-Software erfahren möchten, laden Sie diesen kostenlosen Leitfaden herunter.

Der Beitrag Was ist Rechenzentrumsmanagement? erschien zuerst auf Hyperview.

*** Dies ist ein syndizierter Blog des Security Bloggers Network von Hyperview, verfasst von Rajan Sodhi. Lesen Sie den Originalbeitrag unter: https://www.hyperviewhq.com/blog/what-is-data-center-management/

Rechenzentrumsmanagement Wenn Sie mehr über den Unterschied zwischen SaaS und lokaler DCIM-Software erfahren möchten, laden Sie diesen kostenlosen Leitfaden herunter.