banner
Nachrichtenzentrum
Ein ISO-zertifiziertes Unternehmen zu sein ist ein Zeichen für Leistung.

Yamaha enthüllt wunderschöne neue 2000er-Serie

May 18, 2023

Der Yamaha R-N2000A Netzwerkempfänger und die NS-2000A Standlautsprecher schaffen ein Audio-Setup, das ... [+] zum Klassiker werden könnte.

Yamaha stellt seit Jahrzehnten hervorragende Audioqualität her. Der japanische Industrieriese bietet Audiophilen mit analogen Ambitionen und digitalen Wünschen jetzt ein brandneues Paar Audioprodukte in der Yamaha 2000-Serie an.

Der Yamaha R-N2000A Netzwerkempfänger und die NS-2000A Standlautsprecher schaffen ein Audio-Setup, das zum Klassiker werden könnte. Der Netzwerk-Receiver R-N2000A vereint den geschätzten analogen Hi-Fi-Sound, die Verarbeitungsqualität und das Design von Yamaha mit den neuesten Innovationen im Bereich Digital-, Streaming- und Wireless-Funktionen.

Unterdessen führen die neuen Lautsprecher ein revolutionäres Design von Yamaha ein, das patentierte Technologien der Flaggschiff-Lautsprecher der 5000er-Serie des Unternehmens zu einem neuen, günstigeren Preis bietet. Laut Yamaha erzeugen die beiden neuen Produkte einen atemberaubend schönen Klang und bieten gleichzeitig eine breite Palette an Audioquellen, die im digitalen Zeitalter unverzichtbar sind.

Der Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver verfügt über einen leistungsstarken Ringkerntransformator, der ausreichend transiente ... [+] Leistung für dynamische Musik liefert.

„Wir haben eine lange Geschichte und eine treue Fangemeinde für unsere Hi-Fi-Geräte, und die 2000er-Serie läutet uns in ein neues Zeitalter ein“, sagte Alex Sadeghian, Director Consumer Audio bei der Yamaha Corporation of America. „Wir haben einen echten, leistungsstarken Receiver entwickelt, ihn mit innovativer Technologie ausgestattet und ihn mit einer neuen Generation von Lautsprechern kombiniert. Vor drei Jahren haben wir mit der Einführung der preisgekrönten 5000er-Serie in der Hi-Fi-Community Eindruck gemacht. Heute macht die 2000er-Serie dieses außergewöhnliche Hörerlebnis noch zugänglicher.“

Der Receiver und die Lautsprecher wurden von Grund auf so konzipiert, dass sie das liefern, was Yamaha „True Sound“ nennt. Laut Yamaha ist das tiefgreifende Musikerlebnis, das True Sound bietet, so realistisch, dass die Zuhörer das Gefühl haben, der Künstler würde live vor ihnen auftreten.

Die Verarbeitungsqualität des Yamaha R-N2000A lehnt sich stark an die Technik an, die im Flaggschiff-Vorverstärker und -Verstärker der 5000er-Serie der Marke verwendet wird, einschließlich perfekt symmetrischer Schaltkreise für rechts und links sowie eines schwebenden/symmetrischen Leistungsverstärkers. Das Ergebnis ist eine hervorragende Kanaltrennung und Signal-Rausch-Leistung.

Der Yamaha R-N2000A Netzwerkempfänger verwendet einen ESS SABRE ES9026PRO Ultra DAC für die Verarbeitung aller Arten von ... [+] digitalen Quellen.

Zusätzlich zur Premium-Konstruktion verfügt der Receiver über eine vollständige Suite von Yamaha MusicCast-Streamingdiensten – darunter Amazon Music HD, Apple Music (über AirPlay 2), Spotify, Tidal, Qobuz und viele andere – alle zugänglich über eine praktische Smartphone-App. Das Gerät bietet hochauflösende, verlustfreie Klangquellen über eine WLAN-Verbindung.

Mit einer leistungsstarken USB-DAC-Funktion können Benutzer ihre bevorzugten hochauflösenden Audioquellen optimal nutzen. Gleichzeitig ermöglicht eine HDMI-ARC-Verbindung, dass der Receiver den Ton eines Fernsehers wiedergeben kann. Der Receiver ist außerdem mit YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) ausgestattet, der den Klang an Unterschiede in der Raumakustik korrigiert, um die ideale Hörumgebung zu schaffen.

Das Design des R-N2000A verbindet analoge Coolness mit digitalem Komfort. Es verfügt über beleuchtete Pegelanzeigen, durchdachte Bedienelemente auf der Vorderseite und ein dezentes digitales Display auf der Vorderseite zum schnellen Nachschlagen detaillierterer Quell- und Inhaltsdaten.

Der Yamaha R-N2000A verbindet analoge Coolness mit digitalem Komfort. Es verfügt über beleuchtete Pegelanzeigen und ... [+] ein dezentes digitales Display auf der Vorderseite.

Die Standlautsprecher NS-2000A nutzen Technologien, die von Yamahas Flaggschiff-Lautsprechern NS-5000 übernommen wurden, und packen sie in eine Drei-Wege-Konfiguration mit vier Treibern im Standformat. Durch die Verwendung des gleichen neu entwickelten Materials für jeden Treiber, einer Mischung aus ZYLON und Fichte, wird über das gesamte Frequenzspektrum ein gleichmäßiger Klang erreicht. ZYLON bietet eine hervorragende Schallgeschwindigkeit und minimale interne Verlustleistung, während Fichte für die Resonanzböden von Flügeln verwendet wird.

Das Lautsprechergehäuse wurde für optimale Dynamik mithilfe von Laservibrometern entwickelt, die in der Instrumentenforschung und -entwicklung sowie bei der anspruchsvollen FEM-Analyse (Finite-Elemente-Methode) zum Einsatz kommen. Patentierte Technologien wie Akustikabsorber und Resonanzunterdrückungskammern sorgen dafür, dass die Musik lebendig wiedergegeben wird, ohne dass die schädlichen Auswirkungen überschüssigen schallabsorbierenden Materials auftreten. Der NS-2000A verfügt außerdem über ein völlig neues kosmetisches Design mit anmutigen, eleganten Kurven und einem exquisiten Piano-Schwarz-Finish, das dem Finish der Yamaha-Flügel ähnelt.

Die Yamaha NS-2000A-Standlautsprecher verfügen über Frequenzweichen, die mit hochwertigen Mundorf-Kondensatoren aus deutscher Produktion hergestellt werden. Die Gehäuse sind mit dem gleichen hochwertigen schwarzen Lack versehen, der auch für die Flügel des Unternehmens verwendet wird.

Preise und Verfügbarkeit: Der Netzwerkempfänger R-N2000A kostet 3.999,95 US-Dollar und ist in Schwarz oder Silber erhältlich. Das silberne Finish ist ab sofort erhältlich, während das schwarze Finish Ende Februar erwartet wird. Die Standlautsprecher NS-2000A werden im späten Frühjahr für jeweils 3.999,95 US-Dollar erhältlich sein.

Mehr Info:www.yamaha.com

R-N2000A-Spezifikationen:

NS-2000A-Spezifikationen:

Preise und Verfügbarkeit: Weitere Informationen: R-N2000A-Spezifikationen: NS-2000A-Spezifikationen: